
Risse in Betonkonstruktionen führen oftmals zu unkontrollierten Wassereinbrüchen im Untererdsbereich (Kellerräumen, Garagen, Tankräume, etc).
Über verschiedene Injektionsverfahren können diese Risse mit Kunstharz verpresst und geschlossen werden. Durch die mittels Bohrungen gesetzten Injektionspacker wird im Hoch- oder Niederdruckverfahren das flüssige Kunstharz in den Riss eingepresst und so verfüllt. Die zum Einpressen erforderlichen Schraub- oder Klebepacker werden anschließend wieder entfernt bzw. ausgebaut und die Wand-oder Bodenkonstruktion optisch nachbearbeitet!
Risse haben verschiedene Entstehungs- ursachen. Sie können zum Beispiel durch mangelnde Eisen-Armierung der Bau- konstruktion, Fehler in der Ausführung, oder auch durch Naturgewalten entstehen.
Dringt durch die Risse Wasser in das Gebäude, ist die Dichtigkeit nicht mehr gegeben
Durch eine Vielzahl spezifisch abgestimmten Injektionsharzen können diese dauerhaft abgedichtet, oder die Statik mittels Verharzung wieder hergestellt werden.
Das Einbringen der Injektionsmittel erfolgt mit Hochdruckgeräten (bis 400 bar mittels Injektionspacker). Der Injektionsdruck hängt von der Art und der Porosität des Betons und der Breite und Verzweigung der Risse ab.
Wir montieren auch Injektionsschlauch-Systeme für die Abdichtung im Neubau.